• Büro
  • Projekte
  • Partner
  • Kontakt
Menu

labsuite. Architekten

Binzstrasse 18
8045 Zürich
044 381 82 22

Your Custom Text Here

labsuite. Architekten

  • Büro
  • Projekte
    • Neubau Mehrfamilienhaus Birmensdorf
    • Neubau Mehrfamilienhaus Thujastrasse Zürich
    • Neubau Doppeleinfamilienhaus Wettswil am Albis
    • Neubauprojekt Gestaltungsplan Stieracher Baufeld 4 Densbüren
    • Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
    • Umbau Aufstockung Mehrfamilienhaus Baslerstrasse Zürich
    • Umbau Mehrfamilienhaus Grüngasse Zürich
    • Umbau Mehrfamilienhaus Eibenstrasse Zürich
    • Umbau Wohn-und Geschäftshaus Wengistrasse Zürich
    • Umnutzung Wohn- und Geschäftshaus Horgen
    • Umbau Aufstockung Mehrfamilienhaus Wollishofen Zürich
    • Neubau Mehrfamilienhaus Frohalpstrasse Zürich
    • Umbau Mehrfamilienhaus Thalwil
    • Gestaltungsplan mit Überbauungs-studie Granges-Paccot
    • Neubau Mehrfamilienhäuser Wohnen am Bach Kaltbrunn
    • Neubau Zweifamilienhaus Hueb Hombrechtikon
    • Neubau Suncheon Art Platform Südkorea
    • Kilchberg
    • Neubau Schulcampus Stacherholz Arbon
    • Umbau CGZ Buechegg Zürich
    • Umbau Mehrfamilienhaus Münchwilen
    • Umbau Gästehaus Tiefenbrunnen Zürich
    • Umbau Hochhäuser Alpenblick Cham
    • Umbau Aufstockung Mehrfamilienhaus Tramstrasse Zürich
    • Einbau Restaurant Angkor Zürich
    • Neubau Hofgebäude Bertastrasse Zürich
    • Redesign Loft Labitzke Zürich
    • Dachaufstockung Mehrfamilienhaus Dietikon
    • Umbau Büro Talackerstrasse Zürich
    • Umbau Aufstockung Mehrfamilienhaus Südstrasse Zürich
    • Einbau Sushishop Takeaway Hauptbahnhof Zürich
    • Neubau Erweiterung Alterszentrum Kreuzlingen
    • Neubau Schweizer Botschaft in Addis Abeba
    • Neubau Mehrfamilienhaus Herrliberg
    • Neubau Villa Roi Et Thailand
    • Ferienimmobilien Maragogi Brasilien
  • Partner
  • Kontakt
theveiled.jpg

Neubau Suncheon Art Platform Südkorea

Jahr: 2014 | Internationaler Wettbewerb | mit Daniel Walser, dipl. Architekt ETH

Die Aufgabenstellung bestand in der Schaffung von Ausstellungsräumlichkeiten mit internationaler Austrahlungskraft, einem Besuchercenter für touristische Aktivitäten und eines wehrturmverwandten, traditionellen Ausguck (Yeonja-ru).

Die witterungsgeschützten Funktionen sind in einem dem Flusslauf folgendem, kompaktem Gebäude mit Dachgarten untergebracht, während auf dem angrenzendem Gelände ein grosszügiger Skulptur- wie Stadtpark sowohl der angrenzender Nachbarschaft, wie auch den Museumsgästen zur Verfügung steht.

Das Hauptgebäude weist als äusserste Hülle ein vollflächiger, geschlossener Metallvorhang auf. Der Fassadenaufbau und die Verhüllung verstehen sich als Neuinterpretation der traditionellen, mehrschichtigen koreanischen Tracht Hanbok.

Die Materialwahl berücksichtigt ebenso die regional vorherrschenden Baustoffe der Metall- wie Stahlindustrie.

Neubau Suncheon Art Platform Südkorea

Jahr: 2014 | Internationaler Wettbewerb | mit Daniel Walser, dipl. Architekt ETH

Die Aufgabenstellung bestand in der Schaffung von Ausstellungsräumlichkeiten mit internationaler Austrahlungskraft, einem Besuchercenter für touristische Aktivitäten und eines wehrturmverwandten, traditionellen Ausguck (Yeonja-ru).

Die witterungsgeschützten Funktionen sind in einem dem Flusslauf folgendem, kompaktem Gebäude mit Dachgarten untergebracht, während auf dem angrenzendem Gelände ein grosszügiger Skulptur- wie Stadtpark sowohl der angrenzender Nachbarschaft, wie auch den Museumsgästen zur Verfügung steht.

Das Hauptgebäude weist als äusserste Hülle ein vollflächiger, geschlossener Metallvorhang auf. Der Fassadenaufbau und die Verhüllung verstehen sich als Neuinterpretation der traditionellen, mehrschichtigen koreanischen Tracht Hanbok.

Die Materialwahl berücksichtigt ebenso die regional vorherrschenden Baustoffe der Metall- wie Stahlindustrie.

theveiled.jpg
Sun_Situation.jpg
Sun_Iso.jpg
Sun_Cut.jpg
Sun_Fa1.jpg
Sun_Fa2.jpg
A7A777_R.jpg